Als eine der häufig verwendeten Komponenten in Schaltkreisen spielen Widerstände eine wichtige Rolle in verschiedenen elektronischen Geräten.Das Verständnis der Hauptmerkmale eines Widerstands ist entscheidend für die richtige Auswahl und Anwendung des Widerstands.
1. Nennwiderstand
Der nominale Widerstandswert eines Widerstands bezieht sich auf den auf ihm gekennzeichneten Widerstandswert, der bei der Auswahl eines Widerstands eine wichtige Referenz ist.
2. zulässiger Fehler
Der zulässige Fehler ist der Prozentsatz der Differenz zwischen dem tatsächlichen Widerstandswert und dem nominalen Widerstandswert, der die Genauigkeit des Widerstands widerspiegelt.Unterschiedliche Genauigkeitsstufen entsprechen unterschiedlichen zulässigen Fehlern wie ± 0,5%, ± 1%, ± 2%usw.
3. Nennleistung
Die Leistungsbewertung eines Widerstands ist die maximale Leistung, die unter bestimmten Umgebungsbedingungen abgeleitet werden darf.Draht- und Nicht-Wire-Wundwundwiderstände sind in verschiedenen Leistungsbewertungsreihen erhältlich, die den Bereich von 1/20 W bis 500 W abdecken.
4. Nennspannung
Die Nennspannung ist die Spannung, die basierend auf dem Widerstandswert und der Nennleistung berechnet wurde, und ist die maximale Spannung, die der Widerstand standhalten kann.
5. Maximale Arbeitsspannung
Die maximale Betriebsspannung ist die maximale kontinuierliche Betriebsspannung, die der Widerstand zulässt. Es muss jedoch besondere Aufmerksamkeit auf ihre Einschränkungen in Umgebungen mit niedrigem Druck gelegt werden.
6. Temperaturkoeffizient
Der Temperaturkoeffizient spiegelt den Effekt von Temperaturänderungen auf den Widerstandswert wider.Je kleiner der Temperaturkoeffizient ist, desto besser die Stabilität.Es kann in einen positiven Temperaturkoeffizienten und einen negativen Temperaturkoeffizienten unterteilt werden.
7. Alterungskoeffizient
Der Alterungskoeffizient ist der relative Veränderungsprozentsatz des Widerstands eines Widerstands unter langfristiger Belastung bei Nennleistung, der in direktem Zusammenhang mit der Lebensdauer des Widerstands steht.
8. Spannungskoeffizient
Der Spannungskoeffizient repräsentiert die relative Änderung des Widerstands, wenn sich die Spannung in einem bestimmten Spannungsbereich um 1 V ändert.
9. Lärm
Das im Widerstand vorhandene Rauschen umfasst thermische Rauschen und Stromrauschen, was einen gewissen Einfluss auf die Stabilität der Schaltung hat.Wenn Sie diese Eigenschaften verstehen, können Sie den richtigen Widerstand auswählen und Ihr Schaltungsdesign optimieren.